Erfahre hier mehr über Wurzeln, Grundlagen, Haltung und Intention von tribe

Was bietet tribe?

Und was bietet tribe nicht?

Hintergrund

Entstehung, Herausforderung, Voraussetzung und Potential

Integrale Grundlagen

Hier bekommst du einen kleinen Einblick und Vorgeschmack auf das Logbuch - Integrale Navigation in Veränderungsprozessen von imu. Ein Buch für alle, die in der Praxis Wandel gestalten – mit Werkzeugen, Selbstreflexionsübungen und integralen Inputs für deine persönliche Selbstentwicklung und die Entwicklung deiner Organisation.

Das Neuroaffektive Relationale Modell™ (NARM)

Die Lebenskraft als Verbündete bei der Arbeit​

Somatic Experience (SE)

Trauma gehört zum Leben. Trauma­bewältigung auch.

Buchempfehlungen

Hier findest du eine Übersicht mit Büchern, die mir wichtig sind und die ich wichtig finde.

Join the be3-tribe

Du möchtest regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden? Abonniere den be3-Newsletter und sicher dir als kleines Dankeschön mein Gratis-eBook „8 Anti-Stress-Übungen – Für die kleine Auszeit zwischendurch“.

Newsletter

Eine Einführung, einen Überblick und wenn du magst auch tiefe Einsichten in das komplexe Zusammenspiel von Bindungsdynamiken, Gehirn- und Persönlichkeitsentwicklung, übertragen auf den Businesskontext. be3 zeigt gehirngerechte Möglichkeiten auf, wie Unternehmen wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller geführt werden können um sich zu Orten von Potentialentfaltung zu entwickeln. be3 ist entwicklungspsychologisch basiertes, evolutionäres Erklärungsmodell, Forschungs- und Lösungsraum in einem. Dadurch können in der Geschäftswelt etablierte Perspektiven und Glaubenssätze hinterfragt und neu verhandelt werden. be3 holt die zentrale Bedeutung der Qualitäten Offenheit, Neugier, Wertschätzung und Mut zurück ins Bewusstsein. Sei auf echte Denkanstöße gefasst!

Hier findest du weder Checklisten noch Verhaltenstipps zur Selbstoptimierung oder Versprechen von schnellen Lösungen. Denn für komplexe Themen gibt es nicht die eine Lösung.

Wenn du „Wasch mich, aber mach mich nicht nass.“ bevorzugst, ein bisschen querlesen willst oder der Meinung bist, dass die persönliche Vergangenheit heute keine Rolle mehr spielt, ist tribe nichts für dich.

tribe will nicht belehren oder überzeugen. Und tribe wird dich nicht verändern. Das kannst nur du selbst.

Bei tribe geht es über kognitives Verstehen hinaus um Bewusst-Sein und Heilung. Und das braucht Zeit, Mut zu Tiefe und die Bereitschaft sich berühren lassen.

Als ich 2010 durch Somatic Experiencing und das NARM®-Modell die neuro-affektive Welt kennenlernte, war ich fasziniert von der Leichtigkeit und der respektvollen Wertschätzung mit der vor allem NARM® die Komplexität des menschlichen Innenlebens und die Wirkung von Bindungs- und Entwicklungstrauma auf Themen wie Selbstregulierung, Identität und Selbstwertgefühl erklärt. Und bin es heute mehr denn je. 

Seit 2013 bin ich nun Mitglied des Lehrteams von Dr. Laurence Heller, dem Begründer von NARM®, und konnte als von ihm Lernende und mit ihm Lehrende dieses so kostbare Wissen erst selber verstehen und erfahren, dadurch verkörpern um es heute mehr und mehr zu leben. NARM® ist für mich schon lange keine Methode mehr, sondern eine Haltung zum Leben an sich. 

Damals hatte ich noch nichts gehört von evolutionären Organisationen, einer integralen Weltsicht oder einem trauma informed movement und es würde auch noch viele Jahre dauern, bis das Buch von Frederic Laloux „Reinventing Organizations“ und das Integrale Weltbild meinen Weg kreuzen sollte – und das Leben mir damit das fehlende Puzzlestück lieferte, um dieses Wissen ins Business zu übersetzen. 

tribe® ist mein Herzblutthema und auch wenn ich lange alleine auf weiter Flur war und mir gesagt wurde, dass man das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma nicht in einen Businesskontext übersetzen kann, habe ich nie an meiner Vision einer trauma informed business evolution® gezweifelt. Und hier ist tribe® nun. Das beste daran: ich stehe nicht mehr alleine auf weiter Flur. Ganz im Gegenteil.

Besser zu verstehen, wie nachhaltig und tief prägend unsere frühen Lebensjahre für unser späteres Leben, Lieben und Arbeiten sind, ist der Schlüssel, um die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Und dieser Schlüssel eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Bewusstseinsentwicklung und Potentialentfaltung, persönlich und kollektiv.

Die Heraus­forderung

Wie können Coaches, Führungskräfte und Organisationsentwickler ein Wissen, das bisher ausschließlich in der Therapie zur Heilung von Bindungs- und Entwicklungstrauma eingesetzt wird, in ihrem Alltag nutzen und anwenden?

Wie kann das Verständnis von biologische bedingten Grundbedürfnissen und seit der Steinzeit in uns wirkenden Reflexen Qualität, Ergebnisse und Effizienz von Gesprächen, Prozessen, Meetings & Co. verbessern?

Und wie kann ein Crossover aus Neurobiologie, Bindungsforschung und Achtsamkeit im Angesicht von Excel, PowerPoint, Jahresergebnissen und Zielen uns helfen, entscheidungsfreudig und innovativ zu bleiben?

Um diese Fragen geht es bei tribe®.

Ich teile, was ich bisher herausgefunden und verstanden habe. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit.

Und so ist tribe nicht „fertig“ – und wird es hoffentlich auch nie werden. Denn das würde bedeuten, dass ich aufgehört habe zu fragen, zu forschen und meine, genug zu wissen.

Die Voraussetzung um wirkungsvoll, seelenvoll und sinnvoll zusammen zu arbeiten

Das weitverbreitete Gefühl, dass in unserer Welt schon eine Weile etwas schief läuft, löst eine tiefe Sehnsucht und Suche nach Ganzheit, Stimmigkeit, Entschleunigung und Sinn aus. 

Wir brauchen nicht allein im Privaten, sondern auch im Beruflichen ein neues Verständnis von Miteinander, von einer neuen Qualität in zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine Qualität, die getragen wird von Achtsamkeit und Empathie, Gleichwertigkeit, Respekt, Nachhaltigkeit und Sinnorientierung.

Kraftvolle Worte und legt man die 5 organisierenden Prinzipien Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe aus dem NARM®-Modell von Dr. Laurence Heller daneben, schimmern bereits die ersten Parallelen durch:

Denn die Fähigkeiten, …

… zu ruhigem, klaren Kontakt mit den eigenen Gedanken, Emotionen und Empfindungen und zu wirklichem Kontakt mit anderen,

… eigene Bedürfnisse und Emotionen eingestimmt, wertfrei und neugierig wahrzunehmen, zu äußern und für Körper und Geist Nährendes zu suchen und an- und aufzunehmen,

… zu gesundem Vertrauen in andere und die Kapazität, Schwächen und Nicht-Wissen einzugestehen,

angemessene Grenzen zu setzen und ohne Angst, Scham und Schuldgefühle seine Meinung und auch mal nein zu sagen,

… mit einem offenen Herzen zu leben, zu lieben und zu arbeiten,

sind die Voraussetzung für ein gesundes, kraftvolles und tragfähiges Miteinander. Und damit für individuelle und kollektive Weiterentwicklung und Potentialentfaltung.

Nur war die Beachtung dieser 5 biologisch bedingten Grundbedürfnissen bisher auf das Privatleben beschränkt und wurde im Business bestenfalls belächelt. Das will tribe® ändern.

tribe® und sein Potential für Menschen und Organisation

Klassisches Business-Coaching und Führung wurzelt zumeist (zu) sehr in einer leistungsorientierten Sichtweise: Es geht um Optimierung, Schwächen ausmerzen, Ziele erreichen, Vorsprung ausbauen, mehr Leistungsfähigkeit, Effizienz, Flexibilität und damit das Versprechen von mehr Erfolg und mehr Anerkennung. Checklisten, Verhaltenstipps & Co. suggerieren, dass alles möglich ist, wenn man es nur will, das Bauchgefühl übergeht und genug maskuline Entschlossenheit zeigt.

Zweifel und Verletzlichkeit müssen hinter einer Maske versteckt werden, Rationalität wird mehr als alle anderen Formen von Intelligenz wertgeschätzt und feminine (also fürsorgliche, hinterfragende, einladende) Aspekte sind ebenso wie spirituelle Anteile des Selbst nicht erwünscht, fehl am Platz und hinderlich auf dem Weg nach Oben.

Während im Business zumeist ein starker Fokus auf der schnellen Lösung von Problemen und Vermeidung von Fehlern liegt, lenkt tribe® den Blick auf das, was dem Gelingen in die Quere kommt, nutzt diese „Fehler“ als Eingangstüren um der Dynamik auf die Schliche zu kommen und adressiert das aktiv, gehirngerecht, wertfrei und bewusst.

Denn so unüberschaubar die Bandbreite der Dinge, die einem den Schlaf und den letzten Nerv rauben, Teams in Lager aufspalten, Projekte sabotieren, innere Kündigung bewirken, Kommunikation nicht fließen lassen wirken mag: als Kern der meisten Probleme lässt sich immer wieder eine Störung im Hinblick auf eines oder mehrere der 5 biologisch bedingten Grundbedürfnisse Kontakt, Bedürfnisse, Vertrauen, Autonomie und Liebe beobachten.

tribe® nutzt das Wissen um die Entstehung solcher Störungen um das Gelingen zu gestalten. Denn die Ursache trägt die Lösung bereits in sich.

Join the tribe

Du möchtest regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?

Abonniere den tribe®-Newsletter und sicher dir als kleines Dankeschön mein Gratis-eBook „8 Anti-Stress-Übungen – Für die kleine Auszeit zwischendurch“.

Newsletter