Stefanie Husi-Giessmann

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann den, dass sich im Business-Alltag keine Fassaden und Masken, sondern die Menschen in den Funktionen und Rollen echter begegnen. Hierzu bräuchte es des Mutes, mit uns selbst und mit den anderen in Beziehung zu sein.

Ich wollte immer verstehen wie Menschen ticken – und weshalb sie so ticken. Später wollte ich zudem wissen, wie sich die Menschen in ihren Systemen verhalten und weshalb sie es so tun, wie sie es tun. Das hat meine Ausbildungen und meinen beruflichen Werdegang geprägt.

Heute bin ich leidenschaftliche und ausbildungsberechtigte Trainerin für Gruppendynamik sowie NARM-Practitioner. Der Sinn meiner Arbeit liegt darin, Menschen mit sich und mit anderen in Kontakt zu bringen.

Diejenigen, welche schon mal ein gruppendynamisches Training oder einen NARM-Prozess erfahren haben, wissen, wovon ich spreche.

Es sind diese magischen Momente, wo sich Mut, Risiko und Sehnsucht treffen.

Wo Beziehungsgestaltung geschieht, sich ein Nebel lichtet, eine innere Freiheit entsteht oder klar wird, dass die eigene Einzigartigkeit fantastisch ist und die Unterschiedlichkeit aller Teammitglieder Erfolg bedeutet.

Für diese Bewusstseinsbildung lebe ich. Denn das Geheimnis gelingender Kooperation sind geklärte Beziehungen – mit sich selbst und mit anderen. Beruflich wie privat.

Hier ein paar meiner Meilensteine:

  • Eidgenössische Dipl. Kauffrau
  • Lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Insoo Kim Berg & Steve De, Weiterbildungsforum Basel
  • 17 Jahre Projekt- und Personalleitung Human Ressource Managment
  • Master of Advanced Studies in «Systemisch-Organisationsdynamisches Coaching» an der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Seit 2005 Selbständig als Coach und Trainerin
  • 2006 Mitbegründerin und Inhaberin der heutigen Husi Giessmann Lippuner GmbH
  • Lizenzierte Beraterin für «Die neuen Nomaden und die Werkzeuge des Wandels» nach Peter C. Seibt
  • Ausbildungsberechtigte Trainerin für Gruppendynamik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gruppen- und Organisationsdynamik (DGGO)
  • Seit 2013 externe Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und Instituten für Supervisions-, Beratungs- und Führungsweiterbildungen
  • NARM-Practitioner (Neuro Affektives Relationales Modell) nach Dr. Laurence Heller, USA, am Polarity Bildungszentrum & Zentrum für innere Ökologie, Zürich
  • h-g-l.ch

 

Kontinuierliche Aus- und Weiterbildungen, regelmäßige Inter- & Supervisionen und persönliche Selbstentwicklung sind für mich gleichermassen Inspiration sowie ein Qualitätsgütesiegel für meine Arbeit.

 

Ich bin Mitglied der:

Kooperationen leben von Beziehungen!

Große Teile des Lebens verbringen Menschen in Gruppen. In der Familie, im Freundeskreis und in der Freizeit. Sie tun das meist selbstverständlich, ohne weiter darüber nachzudenken.

So kommen Menschen auch bei der Arbeit in Teams zusammen. Dort bilden sie die zentralen Einheiten von Organisationen, um flexibel, innovativ und agil mit ihrer Umwelt zu agieren. Zugleich sind diese Teams soziale Systeme, in denen widersprüchliche Erwartungen der Teammitglieder, der Kund:innen oder Auftraggeber:innen in Einklang gebracht werden wollen.

Dabei laufen unter der „Wasseroberfläche“ ständig gruppendynamische Prozesse ab – immer, wie das Wetter! Mal sind es fördernde, mal hindernde Dynamiken. Selten werden sie angesprochen. Schon gar nicht die Schwierigen. Man will sich nach Aussen souverän verhalten, sachlich, abgeklärt und über der Situation stehend.

Die Dynamiken, die dabei im Individuum und in der Gruppe passieren, wirken jedoch weiter und nehmen der Gruppe die Kraft. Oft werden sie erst, angesprochen, wenn sie der gewünschten Zusammenarbeit hemmend im Wege stehen und widersprüchlichen Interessen nicht mehr unter einen Hut zu bringen sind.

Beziehungen bestimmen unser Leben.

Ob wir im Team arbeiten, eine Abteilung leiten, in Konkurrenz zu anderen stehen oder andere Menschen für unsere Ziele gewinnen wollen, immer kommt es darauf an: Wie gestalten wir den Kontakt, wie gelingt es uns, andere Menschen anzusprechen und wie werden wir in Gruppen wirksam?

Das braucht Mut. Aber es lohnt sich – für sich, für andere und für florierende Organisationen!

Testimonials

Das Coaching hat mir die Gelegenheit gegeben viel über mich und meine Wirkung auf anderen Menschen zu lernen. Im Gegensatz zu diversen Seminaren, an welchen ich bisher teilgenommen habe, wurde der Fokus auf meine Persönlichkeit gesetzt. Dabei habe ich entdeckt wie Aspekte meiner Persönlichkeit bei Anderen ankommen können. Dies gibt mir neu die Möglichkeit in bestimmten Situationen mein Verhalten zu überdenken, um künftig einen besseren Zugang zu anderen Menschen zu schaffen und somit gute Beziehungen aufzubauen. (Leitung IT)

Ich kann endlich unterscheiden, was allgemeine Phänomene in Gruppen sind und welchen Anteil ich an Situationen in Gruppen verantworte. Das hat mir Klarheit in meiner Leitungsrolle gebracht. (junge IT-Leitung Medienhaus)

Stefanie ist die geborene Trainerin. Sie lebt wovon sie spricht und bringt die Themen schonungslos auf den Punkt. (Supervisor und Teamcoach i.A.)

Durch das gruppendynamische Training bei Stefanie habe ich meine Menschlichkeit wiedergefunden. Das war ein schmerzhafter Prozess. Doch mir ist ein grosser Ballast abgefallen. Ich bin wieder ein ganzer Mensch und traue mich, mich anderen Menschen zu zeigen und in Kontakt zu kommen. (Herzchirurg)

Ich habe gedacht, ich hole mir eine Methode für mein Problem bei Frau Husi-Giessmann ab. Dass die Arbeit mich so tief in mein Inneres führt, hätte ich nicht gedacht und hat mich erst mal erschreckt. Heute weiss ich, das war das Beste, was mir passieren konnte. Ich bin ich auf gutem Weg und nicht auf dem in ein Burnout. (Leitung Redaktion)

Testimonials

"Warum ich gern zu Karin komme: Ihr Engagement ist ansteckend, entzündet meinen Mut und hilft meiner Motivation auf die Beine."
"Was ich an Karin schätze: Ihre Kompetenz, Professionalität, Humor, Herzlichkeit."
"Karins Spontaneität und Energie ist ansteckend, ihr Lachen übrigens auch. Aus einer Sitzung mit ihr komme ich immer mit dem Gefühl heraus: es gibt einen Weg, es gibt eine Möglichkeit."
"An Karin schätze ich, dass sie in der Prozessbegleitung sehr gut in Resonanz ist, dabei immer sehr gute Orientierung behält und dadurch mit wohltuender Klarheit das Gespräch strukturiert, ohne dabei etwas abzuklemmen oder überzustülpen."
"An Karin schätze ich, dass sie in der Prozessbegleitung sehr gut in Resonanz ist, dabei immer sehr gute Orientierung behält und dadurch mit wohltuender Klarheit das Gespräch strukturiert, ohne dabei etwas abzuklemmen oder überzustülpen."

Privat

Parallel zum Beruflichen lebe ich schon immer die Handwerkskunst. Die Kreativität bedeutet für mich schöpferische Kraft und mich darin immer wieder neu zu erfinden. Ich habe Mode-Design studiert, ein Mosaik-Atelier aufgebaut, eine Taschenkollektion entwickelt und verkauft, gemalt, geschweisst, Beton verarbeitet, Holz gehauen, Perlen genäht, gehäkelt, …

Mit meinem Mann und unserer Katze wohne ich im Mittelland der Schweiz. Es bedeutet mir viel, zu Hause und auf Reisen in die Natur einzutauchen.