Unsere Workshops
Persönlichkeits-orientiert
Trauma-informiert
Gehirn-gerecht
Termine | Online via Zoom:
personalities@work I: 24.3.2023
personalities@work II:
12.-13.5.2023
Exklusiv bei be3
personalities@work
Gehirn-gerechte Persönlichkeitsentwicklung
für Coaches und Führungskräfte
Um unsere menschlichen Charaktereigenschaften und wie sie sich im Alltag zeigen zu wissen, ist nicht nur aufschlussreich und wertvoll, es ermöglicht uns Gemeinschaft besser zu verstehen und reibungsarmer miteinander arbeiten zu können.
Der gehirn-gerechte, weil trauma-informierte, Ansatz unserer personalities@work-Workshops ermöglicht Coaches und Führungskräften die erforderliche Flexibilität zu entwickeln, stimmig und angemessen auf gegebene Umständen zu reagieren.
Und damit das Ziel im Auge zu behalten, gemeinsam effizient zu arbeiten – während gleichzeitig „menscheln“ möglich und sogar erwünscht ist.
Wenn wir uns oder unser Verhalten ändern wollen, müssen wir uns mit dem entscheidenden Zwischenschritt ‚Authentizität‘ befassen.
Entwicklung und Wandel zum Wohle aller
Wenn dir als Coach oder Führungskraft diese Fragen bekannt vorkommen …
- Wie bekomme ich die unterschiedlichen Persönlichkeits-Typen in meinem Team unter einen Hut?
- Wie gelingt es mir, den Menschen die Furcht vor Veränderung zu nehmen und Wandel als Chance zu betrachten?
- Wie kann ich Kooperation und Teamgeist fördern?
- Gibt es Möglichkeiten, dass ich die unterschiedlichen Standpunkte innerhalb
meines Team besser verstehen kann?
… dann eröffnet dir das Verständnis dieser personalities@work-Dynamiken …
- eine erhöhte Mitarbeiterperformance und Kundenzufriedenheit.
- mehr Transparenz der Schlüsselkompetenzen deiner Mitarbeiter und Coachees.
- die Optimierung team- und unternehmensübergreifender Prozesse zum Wohle aller.
- ganzheitliche Kompetenzentwicklung der darin beteiligten Akteure.
- mehr Verbindung und spürbar weniger Reibungsverluste im Zwischenmenschlichen.
Termine | Online via Zoom
personalities@work I:
24.3.2023
personalities@work II:
12.-13.5.2023
Claudia Schöffler
Karin Intveen
personalities@work I
Ein Tag
- Was bedeutet gehirn-gerecht? Einführung ins Dreieinige Gehirn
- Einführung in die drei zentralen, instinktiven Charakterstrukturen: Preserving, Navigating und Transmitting
- Wie jede Struktur Herausforderungen begegnet und angeht
- Die tiefe, zumeist unbewusste Weisheit in jeder Struktur
- Erforschen der Strukturen der Teilnehmenden
- Der Einfluss auf persönliche Leistungsfähigkeit und Potentialentfaltung
- Erstellung einer Landkarte, um persönliche Stärken optimal zu nutzen und an Schwächen zu arbeiten
- verantwortungsbewusster Transfer in den persönlichen Arbeitsalltag
Termin: 24. März 2023
Preis: 375,- € pro Person zzgl. MwSt.
personalities@work II
Zwei Tage
+
- Einführung in die neun Strategien der personalities@work
- Stärken und blinde Flecken jeder Strategie
- Die Verbindungspunkte
- Neun Kommunikationsstile
- Die persönliche Landkarte für Entwicklung und Wachstum
Termin: 12.-13. Mai 2023
Preis: 725,- € pro Person zzgl. MwSt.
Join the be3-tribe
Du möchtest regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Abonniere den be3-Newsletter und sicher dir als kleines Dankeschön unser Gratis-eBook „8 Anti-Stress-Übungen – Für die kleine Auszeit zwischendurch“.
Newsletter
Die Wurzeln der personalities@work:
Enneagramm und NARMTM
Das Enneagramm ist eines der beständigsten und anwenderfreundlichsten Modelle zum Verständnis menschlicher Persönlichkeit.
Es definiert zwei ausschlaggebende Facetten unserer Persönlichkeit: unseren instinktiven Fokus, d.h. was uns wichtig ist, was wir wertschätzen und unsere Anpassungsstrategien, d.h. wie wir diese Werte leben und umsetzen.
Es gibt drei zentrale instinktive Aufmerksamkeitsrichtungen. Unbewusst bevorzugen wir eine Richtung mehr als die anderen beiden.
- „Preserving“ fokussiert auf elementare Grundvoraussetzungen: Prozesse, Strukturen, administrative Anforderungen und Ressourcen.
- „Navigating“ fokussiert auf gruppendynamische Einflüsse: Sittencodex, kulturelle Gepflogenheiten, Informationsaustausch und Status.
- „Transmitting“ fokussiert auf Kontakt, Reiz und Stimuli: Kunden gewinnen, Mitarbeiter motivieren, Innovation und der „Kick“ einen Abschluss zu machen.
Die Kombination aus instinktiver Aufmerksamkeitsrichtung und gewohnheitsmäßiger Strategie ergibt ein einzigartiges Persönlichkeitsprofil, das unser Selbstbild präzise schärft und unsere Menschenkenntnis vertieft.
Nur wurden wir mit diesem Selbstbild nicht geboren!
Und hier kommt das entwicklungspsychologisch basierte NARMTM-Modell ins Spiel. Hier bietet das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Persönlichkeit Coaches und Führungskräften einen bisher unterschätzen Mehrwert.
Denn zu verstehen, wie viel tiefe Weisheit und Kraft es gebraucht hat, um heute hier so da zu sein, ist berührend und befreiend zugleich.
Diese Weisheit und Kraft als Verbündete und nicht als Hindernisse für den Prozess zu entdecken, eröffnet neue Möglichkeiten gehirn-gerechter Potentialentfaltung.
be3 vermittelt ein tiefes Verständnis für tiefliegende menschliche Bedürfnisse, den inneren Konflikt in Stresssituationen und das Ausmaß emotionaler Unsicherheit in unseren Alltagsbeziehungen.
Ich fühle mich beschenkt und bereichert, wie Karin ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf so menschliche, humorvolle und professionelle Weise weitergibt. Vielen Dank!“
Mit be3 erfahre ich ein tiefes Verstehen und Spüren, wie ich zu dem Menschen wurde, der ich heute bin, warum mein Wille alleine nie ausreicht, Glaubenssätze und Überlebensstrategien wirksam aufzulösen und wie meine Selbsterfahrung mit tribe® die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in Begleitungsprozessen von Menschen stärkt.
Dabei kreiert Karin einen Raum, in dem ich mich als Teilnehmerin sicher, gesehen und angenommen fühle!“
Es ist bemerkenswert, wie Karin den Raum gehalten und eine psychologische Sicherheit kreiert hat, damit wir Ursprung und Wirkung unserer Trigger erkennen und lernen diese achtsam zu dekonstruieren, um neue Wahlmöglichkeiten zu gestalten.
Jetzt fühle ich mich bereit auch meine Klienten auf dem Weg zur vollen Potentialentfaltung zu begleiten.“
Testimonials
Warum ist personalities@work so bedeutend für Organisationen?
Unsere Persönlichkeit setzt sich aus angeborenen Reaktionsmustern, erlernten Fähigkeiten und anerzogenen Prägungen zusammen.
Im Laufe der Zeit entstehen scheinbar feste Charakterzüge und gewohnheitsmäßige Verhaltensmuster. Spannung und Widerstand entstehen, wenn das eigene Gewohnheitsmuster mit Erwartungen von Außen kollidiert oder wenn unser Muster sich plötzlich an unbekannte Umstände anpassen muss.
Wenn wir unsere Einstellungen und Verhaltensweisen effizient und nachhaltig ändern wollen, müssen wir zuerst verstehen, warum ein bestimmter Anteil unserer Persönlichkeit Veränderung ablehnt. Wir müssen lernen, wie wir mit Unterstützung unserer Persönlichkeitsmerkmale daran arbeiten können, Hindernisse zu überwinden, statt Neuem und Ungewohntem gegenüber Widerstand zu leisten.
Wandel und Veränderung kann jedoch nur gehirn-gerecht funktionieren und wenn er auf Selbsterkenntnis basiert, also „unter die Haut“ gehen kann.
Unser personalities@work-Modell der Persönlichkeit liefert diesen alltagstauglichen Ansatz und die notwendige Grundlage für gehirn-gerechten Wandel und Anpassung.
Join the be3-tribe
Du möchtest regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Abonniere den be3-Newsletter und sicher dir als kleines Dankeschön unser Gratis-eBook „8 Anti-Stress-Übungen – Für die kleine Auszeit zwischendurch“.
Newsletter
Join the tribe
Du möchtest regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Abonniere den tribe®-Newsletter und sicher dir als kleines Dankeschön mein Gratis-eBook „8 Anti-Stress-Übungen – Für die kleine Auszeit zwischendurch“.